Foto: City Press
AEV vs RBM

Ersatzgeschwächte Panther verlieren zweites Derby

23.11.25 - 19:13 Uhr

Die Augsburger Panther mussten sich auch im zweiten Derby gegen den EHC Red Bull in dieser Saison in der PENNY DEL geschlagen geben. Der personell gebeutelte AEV unterlag zu Hause mit 3:8. Die Treffer für die Panther erzielten Thomas Schemitsch (2.), Cody Kunyk (49.) und Joe Cramarossa (55.). Für München waren Yasin Ehliz (5.), Patrick Hager (15.), Jeremy McKenna (18., 60), Ville Pokka (30.), Maximilian Daubner (36.), Tobias Rieder (47.) und Philipp Krening (51.) erfolgreich.

AEV OHNE VIER

Personell musste Headcoach Bill Peters neben Fabrizio Pilu wie erwartet auf Ryan Button und T.J. Trevelyan verzichten. Ganz kurzfristig musste auch Alexandre Grenier passen. Abschließende Untersuchungen am Montag werden endgültig Klarheit über mögliche Ausfälle über diesen Spieltag hinaus bringen. Positiv: Madison Bowey konnte wieder mitwirken. 

Trotz aller Widrigkeiten startete der AEV stark ins Spiel und feierte - wie schon in Köln - einen Traumstart. In der zweiten Minute legte D.J. Busdeker bei einem Konter auf den aufgerückten Schemitsch quer und der traf früh zum 1:0. München antwortete aber sofort. Maximilian Kastner traf zunächst noch die Latte (4.), aber in Überzahl war Michael Garteig erstmals geschlagen. Einen Schuss von Brady Ferguson wehrte Augsburgs Goalie noch ab, Ehliz stand jedoch goldrichtig und staubte zum Ausgleich ab (5.).

MÜNCHEN ZIEHT DAVON 

Das Spiel ging nun hin und her und beide Teams hatten Chancen. Cramarossa scheiterte beispielsweise bei einem Konter an Antoine Bibeau im Münchner Gehäuse (5.). Mit zunehmender Spieldauer erspielten sich die Gäste aber ein Übergewicht. Eine zeitlang verteidigten es die Gastgeber noch stark, doch in der Schlussphase schlug München doch noch zweimal zu. Erst musste Hager nach einem starken Pass von Rieder nur noch den Schläger hinhalten (15.) und dann fälschte McKenna einen Schuss von Taro Hirose noch unhaltbar ab (18.). 

Im Mitteldrittel bot sich den Panthern aber ein Weg zurück ins Spiel, als man lange mit zwei Mann mehr auf dem Eis agieren konnte. Busdeker hatte auch die große Gelegenheit auf den Anschlusstreffer, aber Pokka rettete auf der Linie (27.). Ansonsten gelang dem AEV in diesem Powerplay nicht viel und als München wieder komplett war, sollte sich dies direkt rächen, denn die Gäste zogen weiter davon. Erst kam Pokka etwas zufällig an die Scheibe und traf per Direktschuss (30.) und dann war es schön gespielt: Daubner hatte vor dem Tor zuviel Platz und verwertete ein Anspiel von Hirose (36.). 

DIENSTAG IN FRANKFURT

Die Luft war nun raus und im Schlussdrittel erhöhte Rieder sogar auf 1:6 (47.). Kunyk betrieb aus Augsburger Sicht noch etwas Ergebniskosmetik (49.), aber das letzte Wort hatten die Gäste. Krening traf nach Zuspiel von Ehliz (51.) und in der Schlussminute fiel vielleicht das schönste Tor des Spiels als McKenna nach einem herausragenden Pass von Adam Brooks ins leere Tor einnetzte (60.). 

Für die Panther geht es nun bereits am Dienstag bei den Löwen Frankfurt weiter. Am kommenden Wochenende stehen Partien gegen die Nürnberg Ice Tigers und bei den Iserlohn Roosters auf dem Programm.