Die Augsburger Panther und der Augsburger Eislaufverein e.V. setzen sich gemeinsam das Ziel, ein führender Eishockeystandort in der nachhaltigen Sportwelt der Zukunft zu sein. Hierfür werden wir nicht nur unserer sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Verantwortung gerecht, sondern wollen eine Vorreiterrolle einnehmen und die nachfolgenden Generationen bei unserem Handeln in den Mittelpunkt stellen.

Bald 150 Jahre Eissport-Historie in Augsburg stehen für unsere nachhaltige Bedeutung in der Fuggerstadt. Als ältester eissporttreibender Verein Deutschlands stellen wir uns unserer vielfältigen Verantwortung. Unser Nachhaltigkeitsengagement umfasst alle drei Säulen der Nachhaltigkeit und stellt damit unsere umfassenden Aktivitäten in den Bereichen Ökologie, Soziales und Ökonomie dar. Wir positionieren uns als zukunftsgerichteter Eishockeystandort und haben Umwelt, Gesellschaft und unsere Region dabei stets im Blick. Dabei sind wir uns stets bewusst, dass es sich bei nachhaltiger Entwicklung um einen nie endenden und ständig fortschreitenden Prozess handelt. Schritt für Schritt möchten wir Fortschritte erzielen und Abläufe verbessern, um uns so zukunftsfähig wie nur möglich aufzustellen. Mit diesem Engagement nutzen wir unsere Reichweiten, nehmen unsere Multiplikatoren-Rolle ein und leisten so unseren Beitrag zu einer positiven gesamtgesellschaftlichen Entwicklung.

 

DOWNLOAD-VERSION DES NACHHALTIGKEITSBERICHTS 2025

 

DOWNLOAD-VERSION DES NACHHALTIGKEITSBERICHTS 2024

 

Unter dem Motto „Augsburg Vereint" fand am 07. August 2024 die erste Spendengala der Erstligisten FC Augsburg und Augsburger Panther gemeinsam mit der Schwabenhilfe Augsburg statt. Rund 300 Gäste verbrachten im Westhouse Augsburg einen unvergesslichen Abend, an dessen Ende eine Gesamterlössumme von 150.000 Euro zusammenkam.

Bei der einzigartigen Veranstaltung sammelten die Ausrichter Spenden für neun unterschiedliche soziale Projekte. So werden die Ulrichschule Augsburg, die Bahnhofsmission Augsburg, die Schwabenhilfe Augsburg, der Kinderschutzbund Augsburg, das Fritz-Felsenstein-Haus, die Ball- und Bewegungsschule des FCA, das Umweltbildungszentrum, das St. Vinzenz-Hospiz und die Kartei der Not vollumfänglich mit den Spendengeldern unterstützt.

Zu den Highlights des Abends zählten neben den Showacts von Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys (Duo), Iggi Kelly, Zauberkünstler Christian Glade („Magic meets Comedy") sowie Katharina Troger auch die unterschiedlichen Auktionen, bei denen exklusive Preise unter den Hammer kamen. So konnten unter anderem eine Trainingseinheit mit FCA-Chefcoach Jess Thorup oder ein original unterschriebenes Trikot der DFB-Elf aus dem Jahr 2024 ersteigert werden. Für den kulinarischen Rahmen sorgte Sternekoch Simon Lang vom Restaurant „Sartory Augsburg" mit einem hochklassigen Gala-Menü. Moderiert wurde die Veranstaltung von TV-Moderator Michael Leopold und Sportkommentator Alexander Kunz.

Unter den zahlreichen Gästen fanden sich auch Profis des FC Augsburg und der Augsburger Panther wieder. So waren neben Sportdirektor Marinko Jurendic und Cheftrainer Jess Thorup auch ein Großteil der Profimannschaft zu Gast. Auch die Augsburger Panther waren mit Sportdirektor Larry Mitchell, Teammanager Duanne Moeser Headcoach Ted Dent sowie zahlreichen DEL-Spielern zugegen. Die Sportler steigerten am Abend nicht nur mit, sondern beide Teams stellten auch Spendenschecks für den guten Zweck aus.

Maximilian Horber, Geschäftsführer der Augsburger Panther, freute sich über die großartige Resonanz der Veranstaltung: „Im Namen der Augsburger Panther gilt mein Dank allen Organisatoren und Helfern dieses besonderen Abends, denn ohne deren großes Engagement hätten wir nicht einen solch ansprechenden Rahmen für unser in dieser Form sicher einmaliges Charity-Event vorgefunden. Ein herzliches Dankeschön natürlich auch allen Spendern, mit deren Hilfe wir wirklich tolle Projekte unterstützen können. Auch außerhalb solcher Abende sind wir alle mehr denn je gefragt, zusammenzuhalten und gemeinschaftlich für unsere Werte, Ziele und Vorstellungen einzustehen. Vor allem aber geht es darum, denen zur Seite zu stehen, die dringend auf unsere Hilfe angewiesen sind."

Auch FCA-Geschäftsführer Michael Ströll zeigte sich begeistert von der ersten Ausgabe der Spendengala: „Dieser Abend hat eindrucksvoll gezeigt, dass unser Credo ‚Augsburg hält zusammen' gelebt wird. Gemeinsam mit den Augsburger Panthern und der Schwabenhilfe Augsburg setzen wir ein starkes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt und konnten wunderbare Stunden miteinander verbringen. Das Ergebnis ist phänomenal! Wir bedanken uns bei allen Spendern für ihre großzügige Unterstützung, durch die es uns gelungen ist, hohe finanzielle Mittel für die ausgewählten Spendenziele zu generieren und großartige Projekte zu unterstützen."

„Die Spendengala war ein überwältigender Erfolg und ein Abend voller unvergesslicher Momente. Die Veranstaltung hat unsere Erwartungen maßgeblich übertroffen. Wir sind zutiefst beeindruckt und dankbar für die Großzügigkeit und das Engagement aller Unterstützerinnen und Unterstützer, die die Spendengala zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Ein ganz besonderer Dank gilt auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern, deren unermüdlicher Einsatz im Hintergrund entscheidend zum perfekten Gelingen beigetragen hat. Gemeinsam haben wir in Augsburg eindrucksvoll gezeigt, dass wir das Motto ‚Augsburg Vereint' ernst nehmen, es leben und damit etwas Einzigartiges erreicht haben", zieht Jennifer Schnabel von der Schwabenhilfe Augsburg ebenfalls ein positives Fazit.

www.augsburg-vereint.de