
Die Augsburger Panther haben im vierten Spiel der Saison 2025-26 in der PENNY DEL endlich den ersten Sieg eingefahren. Gegen die Iserlohn Roosters gewann der AEV nach einer sehr disziplinierten Vorstellung verdient mit 4:1. Die Treffer für die Panther erzielten Tim Wohlgemuth (19.), Kyle Mayhew (39.), Cody Kunyk (42.) und D.J. Busdeker (59.). Für Iserlohn traf Julian Napravnik (29.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich.
ALLE MAN AN BORD
Headcoach Bill Peters konnte erstmals in der jungen Spielzeit aus dem Vollen schöpfen, denn der zuletzt angeschlagene Anthony Louis war wieder mit von der Partie. Augsburgs zweitbester Scorer der Vorsaison war es dann auch, der die erste Augsburger Chance verbuchte, als er bei einem Konter mit der Rückhand abzog, aber an Andreas Jenike scheiterte (8.). In der 16. Minute war es erneut Louis mit der Rückhand. Doch auch gegen diesen Versuch aus der Drehung war Iserlohns Goalie zur Stelle.
Offensiv passierte beim AEV sonst wenig, aber hinten ließen die Gastgeber auch nichts anbrennen. Einzig während eines Powerplays der Roosters konnte sich Michael Garteig im Augsburger Tor vereinzelt auszeichnen. Alles sah schon nach einem torlosen Remis nach 20 Minuten aus, als die Panther doch noch die Führung erzielten. Die Hausherren setzten sich im Drittel der Roosters fest und Wohlgemuth fälschte einen Schuss von Madison Bowey von der blauen Linie noch unhaltbar zum 1:0 ab (19.).
PANTHER TREFFEN ERNEUT KURZ VOR DER PAUSE
Auch im zweiten Durchgang änderte sich am Spielgeschehen wenig. Beide Teams neutralisierten sich größtenteils, so dass Torchancen Mangelware blieben. Im ersten Augsburger Powerplay hatte Iserlohn dann aber plötzlich seine größte Möglichkeit, als Eric Cornel alleine auf Garteig zulief, aber dieser stark mit der Stockhand abwehrte (26.). Rund drei Minuten später der Ausgleich aus dem Nichts. Christian Thomas setzte sich ganz stark über die linke Seite durch, bediente Napravnik in der Mitte und dieser tunnelte Garteig zum 1:1 (29.). Kurz danach jubelten die Gäste erneut, als Colin Ugbekile im Nachschuss traf, aber der Treffer wurde wegen Torhüterbehinderung zurecht nicht gegeben (36.).
Das aktivere Team waren aber die Panther, auch wenn Topchancen weiter Seltenheit waren. Eine Ausnahme war, als der auffällige Wohlgemuth seinen Gegenspieler stark aussteigen ließ, aber dann freistehend vor Jenike am Schlussmann der Roosters scheiterte (35.). Wie schon im ersten Drittel, konnten die Panther jedoch auch im zweiten Durchgang kurz vor Schluss noch jubeln. Waren beim Wohlgemuth-Tor noch 63 Sekunden zu spielen, fiel der Treffer dieses Mal 64 Sekunden vor der Sirene. Nach einem Bullygewinn von Alexandre Grenier zog Bowey ab. Der Schuss wurde geblockt, aber Mayhew schaltete am schnellsten und verwertete den Abpraller im Fallen zum 2:1 (39.).
PANTHER FEIERN ERSTEN DREIER
Im Schlussdrittel kamen die Panther dann mit mächtig Dampf aus der Kabine. Wohlgemuth hatte bereits nach wenigen Sekunden eine Topchance (41.) und kurz danach der dritte Augsburger Treffer. Nach einem Bullygewinn abermals von Grenier legte Ryan Button quer und Kunyk traf per Schlagschuss unhaltbar genau in den Winkel (42.).
Der AEV hatte etwas später sogar noch einen Pfostentreffer aus dem Gewühl durch Riley Damiani (48.) und verpasste kurz danach die Entscheidung durch Busdeker (49.), aber dies alles spielte keine Rolle, denn die Gastgeber ließen defensiv im Grunde weiter gar nichts zu. Nach 15 Gegentoren in den ersten drei Partien, knüpften die Panther im zweiten Heimspiel an die Leistungen aus der Vorbereitung an, als die Defensive ebenfalls sehr sicher stand. Kurz vor Schluss traf Busdeker ins leere Tor zum Endstand und beseitigte auch die letzten Zweifel an den ersten Punkten (59.).