Foto: Sportberichte | Adrian Goldberg
Die Augsburger Panther eilen in der PENNY DEL weiter von Sieg zu Sieg. Im Derby gegen den ERC Ingolsatdt feierte der AEV bereits den sechsten Erfolg in Serie. Gegen die Schanzer konnte sich Augsburg auf eine starke Defensive um Goalie Peyton Jones verlassen und siegte mit 4:2. Die Tore für die Panther erzielten Joe Cramarossa (14.), Madison Bowey (17.), Christian Hanke (44.) und Alexander Blank (60.). Für Ingolstadt waren Daniel Schmölz (18.) und Riley Barber (40.) erfolgreich.
Personell gab es für Headcoach Bill Peters keine Neuigkeiten. Neben dem verletzten T.J. Trevelyan fehlten auch Fabrizio Pilu und Michael Garteig weiterhin. Erstmals im DEL-Kader des AEV stand mit erst 18-jährigen Sebastian Zwickl ein weiteres Eigengewächs, der auch sein Debüt feiern sollte. Von der Bank aus sah der Teenager aber zunächst, dass die Gäste zu Beginn besser in der Partie waren. Kenny Agostino spitzelte Jones aus kurzer Distanz den Puck durch die Beine, aber die Pantherdefensive konnte die Scheibe mit vereinten Kräften noch von der Linie kratzen (2.). Im ersten Powerplay hatten die Schanzer bei einem Lattentreffer von Austen Keating zudem Pech (11.).
PANTHER GEHEN IN FÜHRUNG
Der AEV brauchte ein paar Minuten um einen Zugang zum Spiel zu finden, kam dann aber auch zu ersten Chancen. Cramarossa legte stark quer auf Florian Elias, aber der verzog knapp (11.) und kurz danach scheiterte D.J. Busdeker nach Zuspiel von Cody Kunyk an Brett Brochu (12.). Somit war die Augsburger Führung wenig später zwar etwas schmeichelhaft, aber nicht unverdient.
Leon van der Linde zog von der blauen Linie ab, nach dem Abraller schaltete Riley Damiani blitzschnell, umspielte Brochu und legte in die Mitte. Dort war Cramarosssa völlig frei und musste nur noch ins leere Tor einschieben (14.). Und es kam noch besser, denn rund drei Minuten später legte der AEV nach. Nach einem Bullygewinn von Alexandre Grenier zog Bowey direkt ab und traf unhaltbar unter die Latte (17.).
Doch Ingolstadt kam noch vor der ersten Pause zurück und verkürzte durch Schmölz, der nach einem feinen Angriff der Gäste unhaltbar ins lange Kreuzeck traf (18.). Das Mitteldrittel begannen die Panther dann in Unterzahl, überstanden die Situation aber. Dennoch hatte der ERC das Spiel nun wieder unter Kontrolle und drängte auf den Ausgleich.
ERC GLEICHT AUS
Jones erwischte aber einmal mehr einen richtig guten Tag und war nicht zu überwinden. In der 30. Minute hatte Augsburgs Goalie jedoch auch ein zweites Mal Glück, als mit Myles Powell ein weiterer Ingolstädter die Latte traf (30.). Als dann der AEV erstmals in Überzahl randurfte, entschärfte Jones zudem einen Alleingang von Keating (31.). In der Schlussphase des Durchgangs war er auch stark gegen Johannes Krauß zur Stelle (39.).
Es war der Startschuss zu einer turbulenten Schlussminute im zweiten Drittel, denn kurz danach traf mit Anthony Louis auch ein Augsburger erstmals die Latte (40.) und 18 Sekunden vor der Sirene kamen die Schanzer nach einem bösen Abwehrfehler der Panther zum Ausgleich. Torschütze mit einem unhaltbaren Schuss war Barber (40.). Doch in der Schlusssekunde gab es beinahe die schnelle Antwort durch Busdeker, aber Sam Ruopp und Goalie Brochu warfen sich in den Schuss und verhinderten die erneute Panther-Führung.
AEV EFFIZIENT VOR DEM TOR
Diese fiel im Schlussdrittel aber dennoch. Cramarossa brachte die Scheibe aus spitzem Winkel zum Tor und den Abpraller verwertete Hanke zum 3:2 (44.). Kurz zuvor hatte mit Busdeker auch ein zweiter Augsburger die Latte getroffen und in dieser Disziplin ausgeglichen (43.). Anschließend verlegte sich der AEV auf die Defensivarbeit und Konter.
Ingolstadt rannte an, aber die Augsburger Defensive stand gut und Jones zeigte weiterhin starke Paraden. Als Ingolstadt Brochu vorzeitig vom Eis nahm, beseitigte Blank mit seinem Treffer ins leere Tor letzte Zweifel am sechsten Sieg in Serie. Den siebten Erfolg peilt der AEV nun am Samstag beim Deutschen Meister Eisbären Berlin an. Los gehts um 19:30 Uhr.