Foto: Augsburger Panther
Premiumpartnerschaft

swa macht die Pantherfans mobil

27.08.25 - 17:00 Uhr

Kurz vor dem ersten Heimspiel der Augsburger Panther gibt es gute Nachrichten für alle Fans. Besitzerinnen und Besitzer von gültigen Eintrittskarten für Partien des PENNY DEL-Clubs im CFS können ab sofort von einem erweiterten öffentlichen Personennahverkehrsangebot der Stadtwerke Augsburg (swa) profitieren.

Schon seit langer Zeit galt jede Dauer- oder Einzelkarte als Fahrschein im ÖPNV der Stadtwerke Augsburg (swa) am Spieltag ab drei Stunden vor Spielbeginn und bis zu drei Stunden nach Spielende in der Zone „Innenraum" (Tarifzonen 10 und 20). Diese Regelung wird nun um die Tarifzone 30 der swa erweitert. Somit ist künftig auch die Nutzung der Straßenbahnlinie 3 von und nach Königsbrunn Zentrum möglich.

Einfach zum Heimspiel geht's künftig auch per swabi, dem Bikesharing-Angebot der swa. Rund 700 mechanische und 240 elektrische Leihräder stehen rund um die Uhr an über 400 Standorten im Stadtgebiet zur Verfügung. Mit dem Aktionscode „SWABI2AEV" gibt es die mechanischen Fahrräder am kompletten Spieltag je 30 Minuten pro Fahrt kostenlos. Es fällt lediglich eine geringe Entsperrgebühr von 0,10 Euro pro Fahrt an.

Ergänzend zu Bus und Straßenbahn sowie dem Bikesharing-Angebot steht allen Fans wie gewohnt der Ridesharing-Dienst swaxi zur Verfügung (Montag bis Donnerstag von 18 - 5 Uhr und Freitag bis Sonntag von 12 - 5 Uhr).

Von der langjährigen Premiumpartnerschaft swa und Panther profitieren also auch weiterhin alle Fans. Darüber hinaus ist das Unternehmen natürlich auch im Curt-Frenzel-Stadion an vielen Stellen sichtbar. Vom Trikotrücken über einen Bullykreis bis hin zu diversen Werbeflächen rund um die Eisfläche prangt das Logo der Stadtwerke Augsburg – einem treuen Unterstützer des Augsburger Eishockeys. Bei den beiden Testheimspielen im Rahmen dieser Saisonvorbereitung wird das swa-Logo gar die Trikotbrust der Panther „Im Rampenlicht" zieren. Da ist es nur logisch, dass auch die LED-Beleuchtungsanlage der Stadion-Fassade und die Elektronik im Inneren des CFS mit grünem Strom aus regenerativen Energiequellen betrieben werden. Auch die Panther-Tram bleibt ein Hingucker auf den Straßen der Fuggerstadt.