21. November 2025
Freitag, 19:30
Lanxess Arena, Köln
Kölner Haie
3 : 4 n.P.
(1:1 / 1:1 / 1:1 / 0:0)
Augsburger Panther
(1:1 / 1:1 / 1:1)
39 Torschüsse 21
6 Strafen 8

Schiedsrichter

Hauptschiedsrichter: MacFarlane, Palkövi

Linienrichter: Laguzov, Pfriem

Torschützen

1. Drittel:
0:1 (00:24) Anthony Louis (Thomas Schemitsch, Ryan Button)
1:1 (08:17) Dominik Bokk (Louis-Marc Aubry, Maximilian Kammerer)

2. Drittel:
1:2 (21:52) Tim Wohlgemuth (Joe Cramarossa
2:2 (29:03) Gregor MacLeod (Patrick Russell, Tanner Kero)

3. Drittel:
2:3 (47:10) Riley Damiani (D.J. Busdeker, Ryan Button)
3:3 (58:39) Dominik Bokk (Gregor MacLeod, Valtteri Kämiläinen)

Overtime:
Keine Treffer

Penaltyschießen:
3:4 (65:00) Anthony Louis

Spielbericht

Die Augsburger Panther sind zurück in der Erfolgsspur, bangen allerdings um Verteidiger Ryan Button. Nach zwei Niederlagen zuletzt siegte der AEV nicht unvedient bei den Kölner Haien mit 4:3 nach Penaltyschießen. Die Treffer für die Panther erzielten Anthony Louis (1., 66.), Tim Wohlgemuth (22.) und Riley Damiani (48.). Für die Haie waren Dominik Bokk (9., 59.) und Gregor MacLeod (30.) erfolgreich.

TRAUMSTART DER PANTHER

T.J. Trevelyan feierte in der Domstadt sein Comeback, dagegen musste Chefcoach Bill Peters neben Fabrizio Pilu auch auf den angeschlagenen Madison Bowey verzichten. Joe Cramarossa rückte dafür ins Lineup. Im Tor stand erneut Michael Garteig, der sich über einen absoluten Traumstart der Gäste freuen konnte. Gerade einmal 24 Sekunden waren nämlich nur gespielt, als Louis aus der eigenen Zone zum Solo ansetzte und dieses mit einem Tor veredelte (1.). 

Anschließend stand Garteig im Mittelpunkt, denn die Haie antworteten mit wütenden Attacken. In Überzahl verzog Patrick Russell nur knapp (3.) und einige Male rettete Augsburgs Goalie in höchster Not. In der neunten Minute war allerdings auch Garteig chancenlos. Bokk hatte zuviel Zeit und Platz und markierte den verdienten Ausgleich für die Rheinländer. Danach verstand es der AEV besser, die Hausherren vom eigenen Tor fernzuhalten, aber mit dem Remis nach 20 Minuten waren die Panther sicherlich gut bedient.

AEV TRIFFT WIEDER FRÜH

Der zweite Durchgang war dann zunächst eine Kopie des ersten Drittels, denn wieder gingen die Fuggerstädter früh in Führung. Cramarossa legte auf und Wohlgemuth musste nur noch den Schläger hinhalten (22.). Anders als nach dem 0:1 waren die Panther dieses Mal jedoch besser im Spiel und hatten mehrfach die Chance, auf zwei Tore davon zu ziehen, aber fanden ihren Meister in Janne Juvonen im Kölner Tor.  Und so waren es die Haie, die den nächsten Treffer erzielten: Der AEV brachte mehrfach den Puck nicht aus dem eigenen Drittel und am Ende legte Russel auf MacLeod quer, der Garteig per Direktschuss keine Chance ließ (30.). 

Das Spiel war nun völlig offen. Köln hatte mehr von der Partie, aber Augsburg war gefährlicher und hatte vor allem in der 38. Minute Pech. Erst vergab Louis, denn konnte Alexandre Grenier den Abpraller nicht verwerten und schließlich nagelte Alexander Blank den Hartgummi auch noch an die Latte. 

DRIITE PANTHER-FÜHRUNG

Auch zu Beginn des Schlussabschnitts hatten Cody Kunyk (41.) und Riley Damiani (42.) absolute Topchancen, aber es blieb beim 2:2. In der 48. Minute war es dann aber soweit: Nach einem fantastischen Zuspiel von D.J. Busdeker traf Damiani problemlos aus kurzer Entfernung. Anschließend verteidigten die Panther diese Führung clever und ließen im Grunde gar nichts zu. 

Als Köln in der Schlussphase aber nochmal im Powerplay randurfte und auch Juvonen vom Eis ging, trafen die Haie bei sechs gegen vier doch noch zum abermaligen Ausgleich durch Bokk (59.). Ganz bitter, dass Button sich kurz danach praktisch mit der Schlusssekunde am Knie verletzte und von Betreuern gestützt das Eis verlassen musste. Zuvor konnte schon Trevelyan nach einem geblockten Schuss nicht weiterspielen. 

AEV HOLT DEN ZUSATZPUNKT UND DEN SIEG

Tore fielen aber in der regulären Spielzeit aber keine mehr und da auch in der Overtime keine Mannschaft traf, musste das Penaltyschießen über den Zusatzpunkt entscheiden. Kölns Russell traf dort als erster, aber danach waren nur noch Augsburger erfolgreich. 

Erst netzte Blank ein und Louis besorgte die Entscheidung (66.). Weiter geht es nun am Samstag mit dem zweiten Derby der Saison gegen den EHC Red Bull München im Curt-Frenzel-Stadion ab 16:30 Uhr..